Förderung der Biodiversität, ökologische Grünflächen, Recycling, naturnahe Firmengelände
Im Zuge des Projektes „Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“ des Bundesprogramms leben.natur.vielfalt, wurden 2024 für die Deutsche Rentenversicherung die Außenanlagen der Hauptverwaltung in Laatzen naturnah umgestaltet. Über punktuelle Eingriffe […]
Im Zuge des Projektes „Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“ des Bundesprogramms leben.natur.vielfalt, wurden 2024 für die Deutsche Rentenversicherung die Außenanlagen der Hauptverwaltung in Laatzen naturnah umgestaltet. Über punktuelle Eingriffe über die gesamte Liegenschaft verteilt werden bestehende Strukturen aufgegriffen und ökologisch und als Aufenthaltsbereiche aufgewertet. Es entsteht eine strukturreiche Landschaft mit insektenfreundlichen Hochstaudenfluren, Wildwiesen, Trockenmauern und Gehölzpflanzungen. Standortunterschiede von Magerstandorten wie im Trockengarten auf dem Parkplatz und im Recyclingbeet bis zu satten Standorten im eher an einen Flusslauf erinnernden Innenhof, der zu einer Mittagspause im Schatten einlädt, werden durch Topografieveränderungen zum Teil verstärkt. Es entstehen dadurch vielfältige Flächen für eine hohe Biodiversität. Nischenarten wird ein Raum gegeben. Innerhalb einer von uns angeleiteten Pflanzaktion konnten Interessierte aus der Belegschaft die Promenade der Hauptverwaltung mit heimischen Stauden bepflanzen.
Aktuell werden große Teile des Parkplatzes mit einer teiltransparenten PV-Anlage überspannt, um die Hauptstelle auch energetisch nachhaltig zu gestalten. Hierfür planen wir ebenfalls die Freianlagen und Ausgleichsmaßnahmen auf der Liegenschaft.