Selbstversorgung, Soziale Permakultur, Recycling, Architektur & Umgebung, multifunktionale Räume, Ressourcen sparen, Regenwassermanagment, Essbare Landschaft, Förderung der Biodiversität, Dachgärten
In der ehemaligen Muthesius Kunsthochschule in Kiel hat sich seit über 10 Jahren ein belebtes Kreativzentrum entwickelt. Nun realisiert das Pilotprojekt ALTE MU eG ein zukunftsweisendes und im Norden Deutschlands […]
In der ehemaligen Muthesius Kunsthochschule in Kiel hat sich seit über 10 Jahren ein belebtes Kreativzentrum entwickelt. Nun realisiert das Pilotprojekt ALTE MU eG ein zukunftsweisendes und im Norden Deutschlands einzigartiges Modellquartier mit der Vision vom kreativen Dorf in der Stadt. Der entstehende Open Space mit verschiedensten der Öffentlichkeit zugänglichen Werkstätten, Ateliers und Arbeitsräumen sowie Workshopangeboten, die zum Mitmachen einladen, sichert Raum für Macher:innen, Kreativarbeit, Partizipation, Chancengleichheit und sozialgerechtes Wohnen im Quartier. In enger Zusammenarbeit mit den Architekturbüros graadwies aus Kiel und Deadline aus Berlin verbinden sich Gebäude und Freiraum. Auf den Dächern sollen artenreiche Rückzugsorte für die wilden Bewohner der Stadt, von Biene bis Singvogel, sowie gemeinschaftliche Gärten für die menschlichen Wohnenden entstehen. Auf dem Boden entsteht ein lebendiger experimenteller Freiraum mit Schwerpunkten auf dem schon etablierten Permakulturgarten, der Außengastronomie, Kinderspiel und Begegnungsorten und lädt die Stadt in das Projekt ein.
Links & Planungsteam:
Projektkoordination und Umbau Bestandsgebäude: Architekturbüro graadwies
Planung Neubau: Architekturbüro Deadline
Mit uns ab LP 5: Wyld Landschaftsarchitekten