Die Vielgestaltigkeit der Aufgabenstellungen zeichnet die Arbeit von baumrausch aus
Wir konzeptionieren und beraten Wohnprojekte und Initiativen und entwickeln gemeinschaftlich mit ihnen die Nutzungskonzepte. Wir führen Beteiligungsverfahren und Workshops durch und binden die Nutzer:innen immer direkt in die Planungen ein. Wir entwickeln essbare Landschaften und Waldgärten, helfen beim Aufbau von Selbstversorger-Höfen und optimieren landwirtschaftliche Betriebe in Bezug auf Wassermanagement, Keyline-Design, Agroforst und Biodiversität.
Mit der Verbindung von Permakultur und Landschaftsarchitektur erzielen wir eine gestalterisch ansprechende und zukunftsfähige Freiraumplanung im urbanen und öffentlichen Bereich, schaffen innovative Grünkonzepte und einen flexiblen Rahmen für Urban Gardening Projekte. Ebenso spielt die Realisierung naturnaher Spielplätze für Kitas und Gemeinden eine große Rolle in unserem Planungsalltag.
Permakultur ist eine Planungsstrategie die Zusammenhänge versteht, Elemente sinnvoll anordnet und durch die positiven Wechselwirkungen der Elemente resiliente Systeme schafft – in Naturräumen, der Gestaltung von städtischen Freiräumen, aber auch im sozialen Kontext. Vorbild und Orientierung sind dabei natürliche Prozesse und Ökosysteme, sodass neben der menschlichen Nutzung immer auch der ökologische Kontext mitbedacht, stabilisiert und erweitert wird.
Abgesehen von unserer Planungstätigkeit geben wir deutschlandweit Seminare zu Waldgärten und Permakultur und beraten Gemeinden und Städte auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Gestaltung unserer Umwelt. Gemeinsam mit unserem Baubetrieb bieten wir auch die Umsetzung von Projekten in Form von Mitmach-Baustellen und Pflanzaktionen an.